Wie unterscheidet sich ein guter Text für Google von einem guten Text für ChatGPT?
Ein guter Text für Google ist suchintention-orientiert, technisch sauber eingebettet und strukturiert – mit dem Ziel, Rankings zu erzielen. Ein guter Text für ChatGPT (bzw. LLMs) ist dagegen so geschrieben, dass er als Antwort funktioniert: klar, vollständig, verständlich in sich. Der Schlüssel liegt in der Verständlichkeit auf Satzebene.
Weitere Fragen
Warum sind Keywords in Produkttexten so wichtig?
Produkttexte sind nicht nur Verkaufsargumente – sie sind auch Eintrittskarten in Suchsysteme. Ohne klare Begriffe weiß Google nicht, worum es geht – und GPTs greifen weniger wahrscheinlich auf deine Seite zurück.
Aber: Keyword-Stuffing war gestern. Heute gilt:
📌 Merksatz: Ein gutes Keyword passt in den Satz – nicht in die Tabelle.
Welche Keyword-Typen sollte ich berücksichtigen?
- Produkttyp: z. B. „Thermobecher“, „Wanderhose“, „Pavillon“
- Merkmale: „wasserabweisend“, „faltbar“, „mit UV-Schutz“
- Größen & Varianten: „2XL“, „Set mit 4 Teilen“, „für Damen“
- Einsatzkontext: „für Camping“, „für Alltag & Reise“
- Zielgruppenbegriffe: „für Kinder“, „für Pendler:innen“
Auch Begriffe aus Bewertungen, FAQs oder interner Suche sind Keyword-Gold.
Wie finde ich passende Keywords?
- Nutze Tools wie Google Suggest, Keyword Tool oder Ubersuggest
- Sieh dir die Begriffe in Google Shopping & Wettbewerber-Feeds an
- Werte deine interne Suche aus
- Schau in Kundenfragen, Rezensionen & Chatverläufe
- Oder: Nutze meinen GPT aus meiner GPT-Sammlung

So hilft dir dein Keyword-GPT beim Clustern
Mit dem GPT zur Keyword-Recherche kannst du dir:
– Produktbezogene Keyword-Sets erstellen lassen
– Keywords nach Attribut, Nutzungskontext & Zielgruppe clustern
– Varianten für Produkttitel, Bullet Points & Meta-Descriptions erzeugen
– Ideen für strukturierte Produktdaten sammeln
TL;DR
- Keywords sind essenziell – aber müssen sich natürlich in den Text einfügen
- Nutze Produkttypen, Merkmale, Zielgruppen & Kontexte
- Vermeide Keyword-Stuffing – schreibe lesbar und relevant
- Recherchiere über Tools, Google Suggest oder GPTs
Erstellt am: 28.05.2025
Zuletzt aktualisiert am: 10.06.2025
SEO für E-Commerce & D2C-Brands 🛍️
Mein Buch: Produkttexte, die verkaufen auf Amazon
- Wie finde ich passende Kategorien für meinen Online-Shop?
- Wie erstelle ich einen Custom GPT für meinen Online-Shop?
- Wie verbessere ich die Sichtbarkeit meiner PDP mit SEO?
- Wie optimiere ich Produkttexte für Google Shopping?
- Was gehört auf eine perfekte Produktdetailseite (PDP)?
- Was gehört in ein produktspezifisches FAQ und wie baue ich es auf?
- Wie schreibe ich gute Produkttexte für Online-Shops?
- Wie optimiere ich bestehende Produkttexte mit Hilfe von KI?
- Welche Keywords gehören in eine Produktbeschreibung und wie finde ich sie?
- Wie optimiere ich Kategorieseiten für SEO?
- Wie optimiere ich Produktseiten für Google?
- Was braucht ein Shop, um bei Google zu ranken?
- Wie funktioniert SEO für Online-Shops?
- Was sind Trigger in Produktbeschreibungen?