5 häufige Fehler bei Produktbeschreibungen

Welche Fehler du vermeiden solltest.

5 häufige Fehler in Produktbeschreibungen

Startseite » Produktbeschreibungen » 5 häufige Fehler bei Produktbeschreibungen
Oliver-Dahm

SEO für E-Commerce & D2C-Brands 🛍️
Mein Buch: Produkttexte, die verkaufen auf Amazon

Viele Shoptexte sind voll mit Features

Erstellt am: 30.03.2025
Zuletzt aktualisiert am: 02.04.2025

Produktbeschreibungen sind oft das schwächste Glied – obwohl sie viel Potenzial haben.
In diesem Artikel zeige ich dir fünf häufige Stolperfallen und wie du sie vermeidest.

Produktbeschreibungen sollen nicht nur informieren, sondern Interesse wecken und Vertrauen aufbauen. Und trotzdem begegnet man ihnen ständig: zu technisch, zu lang, zu generisch – oder komplett ohne klare Handlungsaufforderung. Hier schauen wir uns fünf typische Fehler an, die in vielen Online-Shops auftauchen – und wie du sie behebst.

5 häufigste Fehler auf einen Blick

Ⓧ Kein Fokus auf den Kundennutzen

Ⓧ Zu viel Text, zu wenig Struktur

Ⓧ Zielgruppe wird nicht angesprochen

Ⓧ Vorteile werden nicht hervorgehoben

Ⓧ Kein (starker) Call-to-Action

1. Fehlende Kundenorientierung

Viele Texte reden über Produkte – aber nicht darüber, was diese Produkte für Kund:innen tun.

🟥 Vorher: „Unsere Bohrmaschine hat 1.200 Watt Leistung.“
🟩 Nachher: „Mehr Power für dein Projekt – mit 1.200 Watt bohrst du auch durch Beton wie durch Butter.“

Features sind Fakten. Vorteile sind Verkaufsargumente.

2. Überladene Texte

Weniger ist oft mehr. Gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten kommt es auf Klarheit an. Nutze Absätze, Bulletpoints und Zwischenüberschriften – und streiche, was niemand wirklich wissen muss.

 


 

💡 Tipp: Stell dir vor, der Kunde liest deinen Text auf dem Handy – im Bus, mit halbem Akku. Reicht’s, um zu überzeugen?

 


 

3. Kein Draht zur Zielgruppe

Produkttexte müssen sich anfühlen wie ein Gespräch – nicht wie ein Katalog.
Sprich so, wie deine Zielgruppe denkt.

Beispiel:
🟩 „Für alle, die gern draußen sind: Diese Jacke schützt dich auch dann, wenn’s richtig ungemütlich wird.“

Mein Buch
Produkttexte, die verkaufen

Produktbeschreibungen für Online-Shops, die
Kunden begeistern und Conversions steigern.

4. Vorteile nicht sichtbar gemacht

Viele Vorteile sind irgendwo im Fließtext versteckt – und verpuffen dort. Wenn jemand scrollt, müssen die wichtigsten Punkte direkt sichtbar sein.

 


 

💡 Tipp: Stell dir deinen Text wie ein Gespräch vor. Was würdest du zuerst sagen, wenn du nur 20 Sekunden Zeit hast?

 


 

🧠 Reflexionsfrage:
Welche drei Vorteile sollen im Kopf bleiben, auch wenn der Text nicht zu Ende gelesen wird?


 

📌 Merksatz:
Je besser du die Fragen deiner Kunden kennst, desto seltener musst du verkaufen.

 


 

5. Kein Call-to-Action (oder ein halbherziger)

Ein CTA muss nicht kreativ sein – aber klar. Und konkret.
Er sollte zeigen, was der nächste Schritt ist – und warum sich dieser Schritt lohnt.

🟩 „Jetzt bestellen und nie wieder ohne Strom dastehen.“
🟩 „Sichere dir deine Powerbank – solange der Vorrat reicht.“


Checkliste zur Selbstüberprüfung

☐ Ist die Beschreibung kundenorientiert und nutzenvoll formuliert?
☐ Ist der Text prägnant und auf das Wesentliche konzentriert?
☐ Spricht die Beschreibung die Sprache und Werte der Zielgruppe an?
☐ Werden wichtige Vorteile visuell hervorgehoben?
☐ Enthält die Beschreibung einen klaren und starken Call-to-Action?


Bottom Line

Produktbeschreibungen sind nicht alles – aber sie sind ein entscheidender Teil des Gesamtbilds.
Wenn du diese fünf Fehler vermeidest, wird dein Produkttext nicht nur gelesen, sondern verstanden.

Mein Angebot für dich

📖 Mein Buch: Produkttexte, die verkaufen
↳ Taschenbuch auf Amazon bestellen

🎁 Hol dir meine Prompts – für 0-Euro!
↳ Jetzt Prompts sichern

🤖 Mini-Kurs: KI Produkttexte
↳ Zum Kurs

💡 SEO Consulting für Online-Shops:
↳ Termin vereinbaren

FAQ: Optimierung von Produktbeschreibungen für Einsteiger

So lang wie nötig, so kurz wie möglich. Und immer strukturiert.

 

 

Ja – aber dort, wo sie hingehören: in eine Tabelle oder einen separaten Bereich, nicht mitten im Text.

 

Indem du zuhörst. Rezensionen, Foren, Kundensupport – überall da spricht deine Zielgruppe bereits.

 

 

Ja, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt. Nutze KI als Grundlage – und überarbeite alles mit echtem Verständnis für Produkt und Zielgruppe.

 

SEO beyond the tellerrand 🛒💨🥣
SEO für Shops & D2C-Brands mit Wachstumshunger
Ich helfe Online-Shops, über Google zu wachsen – für mehr Sichtbarkeit & weniger Abhängigkeit von Ads 🛍️
20 Jahre SEO-Erfahrung mit UX & CRO Expertise.